winterpause



Entdecke kräuterwanderungen | auch als betriebsausflug | Team Event | Naturerlebnisse beim kräutercafé im Bergischen Land

Genieße unvergessliche Kräuterwanderungen mit dem Kräutercafé -> Erkunde die Natur und erlerne faszinierendens Kräuterwissen. Als Betriebsausflug, als Weihnachtsfeier, Junggesellinnen Abschied, als Geburtstagsevent mit euren besten Freunden.Jetzt entdecken.

Das klingt doch nach einem spannenden und abwechslungsreichen Teamevent im Bergischen Land. Kräuterwanderungen und Workshops sind eine tolle Möglichkeit, um die Natur zu entdecken und neues Wissen zu erlangen. Die Möglichkeit, vom Snack bis zum 5-Gänge-Menü hinzuzubuchen, bietet eine vielfältige Verpflegung für alle Teilnehmer. Die Nähe zu Köln und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen die Planung und Anreise  sehr angenehm. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Spaß bei der Planung!

Eingebunden in die oberbergische Natur gestalten wir für Euch einen ganz besonderen Tag. Hier sind die Möglichkeiten fast genauso vielfältig wie die Pflanzenwelt selbst. In die Natur eintauchen, entspannen - genießen. Von dem erleben einer Wildkräuterour durch die schöne Oberbergische Landschaft, bis hin zu einem Praxis - Teil.



vorschau kräutertouren 2025

ein paar Touren für 2025 sind bereits fertig gestellt, einige werden noch zu Ende bearbeitet.

Wir richten für die Kräutertouren einen Ticket Shop ein, über den die Einzelnen Veranstaltungen dann gebucht werden können. Bis dahin könnt Ihr Euch schon einmal über den Button Kontakt oben im Menü vormerken lassen, ich melde mich dann wenn alles fertig ist, dann könnt ihr die gewünschte Veranstaltung über den Shop buchen.


kräutertour im februar

Haselkätzchen & Scharbockskraut stehen für den Februar. Wir gehen raus in die Natur und lernen beide Pflanzen kennen. Jede*r hat die Gelegenheit zu sammeln und einen eigenen Vorrat anzulegen. Wo finde ich die Haselkätzchen und wie verwende ich sie kulinarisch, welche heilenden Eigenschaften stecken in ihnen? Wie erkenne ich das Scharbockskraut, was macht es so besonders, wie kann ich es als Wildgemüse verwenden und welche Heilkräfte stecken in ihm?

Zurück im Kräutercafé, stellen wir karamellisierte Haselkätzchen her, die wir auf Joghurt genießen. Scharbockskraut machen wir haltbar für den späteren Gebrauch.

 

Termin: Samstag, 23.Februar 2025

Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Kosten: 42,00 € pro Person inkl. Gefäß und hochwertiges Öl zum haltbar machen des Scharbockskraut sowie eine Portion karamellisierte Haselkätzchen auf Joghurt.

 

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (wasserdichte Schuhe), einen Sammelkorb oder anderes Behältnis zum sammeln der Pflanzen. Eventuell Wasser oder Tee für unterwegs.


Gemmotherapie | knospenmedizin | im bergischen land

Die Knospen der Bäume und Sträucher sind schon im Herbst, bevor der Baum/Strauch seine Blätter verliert, angelegt. Wollig eingepackt in der Knospe, umgeben von Knospenschuppen überwintern sie am Ast. Die "Baummutter" versorgt ihre Sprößlinge mit allen wertvollen Stoffen, die sie im kommenden Frühjahr, wenn die Stimmung auf Frühling und Wiedererwachen steht, zum Aufblühen brauchen.

Im Februar sind die Knospen noch im Winterschlaf und deshalb ist dies genau die richtige Zeit, um wertvolle Knospenmedizin herzustellen.

MEINE PHILOSOPHIE

Ich möchte Dir die Viefalt der Natur in der Knospenmedizin näherbringen und Dich Anleiten, sorgsam und achtsam in der Natur zu sein und nachhaltig zu sammeln. Ich möchte, dass die Wildpflanzen und das Wissen um die Verwendung  von Menschen, geschützt und bewahrt werden.

DARAUF DARFST DU DICH FREUEN

  • Du verbringst eine Zeit in der Natur.
  • Du lernst 5 verschiedene Bäume und ihre Knospen kennen.
  • Du stellst Deine eigene Knospenmedizin her und nimmst sie mit Nachhause.
  • Du erfährst wofür die jeweiligen Knospen eingesetzt werden können und wie sie wirken.
  • Du bekommst ein digitales Handout um Dein erlerntes Wissen zu vertiefen.
  • Du genießt wärmenden Tee und einen wilden Snack im Kräutercafé

Termin: Samstag, 08. Februar 2025

Uhrzeit: 12:00 - 15:30 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: inkl. angeleitete Kräutertour, Zutaten, Gefäße, digitales Handout, Tee & wildem Snack

59,50 €

Bitte denke an wetterfeste Kleidung und warmes Schuhwerk, bei Regenwetter evtl. Wechselschuhe.

Anmeldung: über den Button Kontakt oben im Menü


WALDBADEN | rÄUCHERRITUAL | Frühlings TAG & NACHTGLEICHE

Im großen Zyklus des Lebens von Werden und Vergehen ist dieser Tag der Tag zum Übergang ins Licht. Das Ostara-Fest ist erfüllt von der ungestümen Kraft der Jugend und des Anfangs, denn verspielt tanzt die Frühlingsgöttin mit dem jungen Sonnenkönig über die Wiesen.

Der Sonnenkönig, der am Julfest als Sonnenkind neu geboren wurde ist nun herangewachsen. Zur Frühlings Tag- und Nachtgleichen tritt er aus der Unterwelt hervor und verlässt die “dunkle Hälfte” des Jahresrades. Die Frühlingsgöttin Ostara überreicht dem Sonnenkönig einen Granatapfel als Zeichen seiner Herrschaft. Die blutroten Samen erinnern ihn daran, dass er aus dem Schoß der Göttin gekommen ist, und auch wieder dorthin zurückkehren wird.

Es ist der uralte Mythos, in dem der alte Vegetationsgott im Herbst geopfert wird und sich mit der Natur in die Erde zurückzieht und wir finden in den Frühlingsfesten seit jeher das Auferstehungs- und Erlösungsmotiv.

Wie die Pflanzen und alles Leben kehrt der Heros-König im Frühling als junger Jahresgott aus dem Schoß der Mutter Erde zurück. Der keltische Kulturkreis erzählt von der Frühlingsgöttin Ostara auch unter den Namen Eostre oder Eastre bekannt. Sie ist die jungfäuliche Göttin der Morgenröte und Sinnbild für Schönheit und Jugend. In der germanischen Mythologie ist es der Sonnengott Balder der aus der Unterwelt zurückkehrt. In der griechischen Mythologie heißt die Frühlingsgöttin Kore und sie ist es, die im Herbst in die dunkle Erde zurückkehrt. Auch hier entscheiden die Samen des Granatapfels wie lange die Zeit der Dunkelheit andauert und wie lange sie als Unterweltsgöttin Persephone herrscht, bis sie im Frühling wieder an die Oberfläche zurückkehrt.

 

Kommt, ich nehme Euch mit zum Waldbaden, erspürt den nahenden Frühling mit allen Sinnen wahr und lassen wir den Tag an einem Feuer mit einem passenden Räucherritual, Tee und wildem Snack ausklingen.

Termin: 22. März 2025

Uhrzeit: 15:00 - 18:30 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: 52,00 €, inkl. Waldbaden, Räucherritual am Feuer, wildem Snack und Tee.

Anmeldung: über den Button Kontakt oben im Menü

 

Bitte unbedingt an wetter angepasste Kleidung denken. Wer hat, gerne eine Sitzunterlage mitbringen.


kräutertour "die jungen wilden"

Leckere und magische Pflanzen verbergen sich im Wald und auf Wiesen, sie warten nur darauf von Euch entdeckt zu werden. Wisst Ihr wie sie schmecken und was man daraus zaubern kann? Wenn nicht, dann macht das nichts, denn bei uns könnt ihr selbst zum Kräutersammler, zur Kräutersammlerin werden. Ich zeige Euch wie Ihr verschiedene Wildpflanzen erkennt und welche Kräfte in ihnen stecken. Wieder zurück im Kräutercafé, stellen wir einen Wildkräuter-Frischkäse her, den wir gemeinsam verspeisen.

Termine: 1. Termin: Samstag, 29. März 2025  |  2. Termin: Sonntag, 30. März 2025

Uhrzeit: 10:00 - 12:30 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: inkl.  selbst gebackenem Dinkelbrötchen und Kräuterfrischkäse  32,00 € pro  Erwachsenen , Kinder bis zum 12 Lebensjahr gehen kostenfrei mit. Hier erheben wir für das Brötchen und den Aufpreis von 5,00 € die vor Ort bezahlt werden.


Achtsames Wandern, Meditation und Poesie im Wald

Komm mit mir hinaus in die Natur…
Lausche dem sanften Rauschen der Blätter im Wind oder dem beruhigenden Plätschern eines
Flusses. Spüre die wärmenden Sonnenstrahlen oder die frischen Regentropfen auf Deiner
Haut. Fühle den festen Boden unter Deinen Füßen – ganz bewusst, im Hier und Jetzt und lass
alle Gedanken los.
In ruhigem Tempo und mit achtsamen Schritten durchwandern wir die Natur und halten an
ausgewählten Orten inne. Hier erwarten Dich inspirierende Gedichtverse, die Deine Seele
berühren dürfen. Lass die Worte auf Dich wirken und spüre die Kraft des Moments. Erlebe,
wie Dein Herz im Einklang mit dem Sein schlägt.
An einem besonderen Kraftort inmitten der Natur nehmen wir uns Zeit für Meditation.
Geführte Impulse, begleitet von sanfter Musik, helfen Dir, Dich ganz dem Augenblick
hinzugeben und Dein Herz zu öffnen. In dieser Verbindung spüren wir Heilung, Balance und
Einklang – und schöpfen neue Kraft für Körper, Geist und Seele.
Zum Abschluss könnt Ihr ins charmante „Kräutercafé“ einkehren, wo wir liebevoll empfangen und mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnt werdet.
Diese gemeinsame Zeit in der Natur ist eine Einladung, Dich selbst und das Leben mit neuen
Augen zu sehen – achtsam, frei und verbunden mit allem, was ist.
Termine:
Samstag, 05.04.2025
Sonntag, 06.04.2025 (optional, wenn Termin 05.04.2025 ausgebucht ist)
Sa 03.05.2025 (optional, wenn Termin 04.05.2025 ausgebucht ist)
So 04.05.2025
Treffpunkt: Kräutercafe´, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl
Leitung: Doro Groetzner (Meditationslehrerin)
Preis: 36 €  ( * Freiplätze/Vergünstigungen auf Anfrage )
Anmeldung: bei Doro Groetzner, Tel.: 01523 1081718

 


innerer frühjahrsputz mit hilfe der natur

Innerer Frühjahrsputz für den Körper, mit der Kraft der Natur -> Vital und energieladen in den Frühling starten.

Gerade im Frühling können uns viele Kräuter dabei helfen, Giftstoffe auszuscheiden und die Power frischer Vitalstoffe in uns aufzunehmen, so kommt Frühjahrsmüdigkeit erst gar nicht auf.

Während einem Rundweg um Geilenkausen zeige ich euch wichtige Pflanzen für Eure Frühjahrskur, gebe Sammeltips und erkläre euch wie Ihr sie sicher erkennt,  was die Pflanzen so wertvoll macht und wie Ihr sie verwenden könnt.

Nach der Führung genießen wir einen frischen Wildkräuter - Smoothy.

 

Termin: Samstag, 12. April 2025

Uhrzeit: 14:00 - 16:30 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Kosten:  28,00 €, inkl. Skript mit Rezepten und Wildkräuter - Smoothy


waldbaden | kraftplatz | räuchern in der natur

Kennst Du das auch? Gefühlt alle wollen etwas von dir, morgens früh vor der Arbeit noch schnell die Wäsche aufhängen, Spülmaschine ausräumen...die Lieblingsbluse bügeln, ach ja, und nach dem Job willst du ja noch "eben" einkaufen, oh, das Leergut muss ja auch noch schnell ins Auto.

So setzt sich dein Tag fort? Dann geht es Dir ähnlich wie mir.

Manchmal sehne mich so sehr nach Ruhe, nach angenehmen Geräuschen....Zeit zum Durchatmen...-Zeit für mich.

Als ausgebildete Seminarleiterin für Waldbaden, Stille und Naturtherapie, nehme ich Dich mit in den Wald und führe Dich in die Entspannung. Besondere Übungen und Rituale auch mit Unterstützung durch Räucherungen in der Natur, bringen uns wieder in unsere Mitte und lassen uns Ent-spannen und wir verbinden uns wieder mit uns selbst und mit der Natur.  Kommst Du mit?

 

Termin: Samstag, 26. April 2024

Uhrzeit: 15:00 - 18:30 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Leitung: Astrid Saubert, Seminarleiterin für Waldbaden, Naturtherapie & Stille

Preis: 48,00 € inkl.Begrüßungsgetränk und wildem Snack, 3,5 Stunden Draußenzeit

Bitte mitbringen: Wetter angepasste Kleidung, Sitzunterlage, Wasser/Getränk für unterwegs


Kräutertour & Menü im april

Im Bergischen Land fängt es an zu Sprießen, das frische Grün lässt Winter Grau und Braun vergessen. Nicht nur die Natur lebt auf sondern auch wir Menschen. Langsam kehrt die Lust auf Aktivität, frischem Grün und leckerem, leichten Genuss zurück. Gerade die frühen frischen Kräuter stecken voller Power und Vitalstoffen und lassen uns die Frühjarsmüdigkeit vergessen.

Das erwartet Dich:

  • 2 Stunden Kräuterkunde in der Natur
  • Du erhälst Sammeltipps und Inspiration, wie Du die Kräuter verwenden kannst
  • Du machst erste Geschmacksproben
  • Du stellst einen Wildkräuter - Essig her, den Du mit nach Hause nimmst           

Zurück im Kräutercafé genießt Du in fröhlicher Runde mit Gleichgesinnten ein leckeres wildes Menü.       

 

Termin: Sonntag, 27. April 2025

Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: 65,00 €

Bitte denkt an Wetter angepasste Kleidung, Block, Stift, evtl. Getränk für Unterwegs

 


Kräutertour am 1. mai

Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün....., wir begrüßen Euch mit einem Glas Kräuterlimo. Dann starten wir unsere Rundtour um Geilenkausen. Während der heutigen Kräutertour lernt Ihr verschiedene Wildpflanzen kennen, Ihr erfahrt wie Ihr sie sicher erkennt und wie Ihr sie verarbeiten könnt.  Im Anschluss an die Wanderung stellen wir eine Wildkräuterbutter her, die Ihr auf selbst gebackenem Brot verspeisen könnt.

 

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Termin: Donnerstag,  01.05.2025

Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr

Preis: 35,00 €

Leitung: Astrid Saubert, Kräuterpädagogin

 


kräutertour & wildes menü im rahmen der bergischen wanderwochen 2025

Die Pauschale für die Kinder bitte vor Ort bezahlen.


muttertag - kräutertour & Kaffeetrinken im bergischen land


vollmondwanderung mit harfenklang


Große Kräutertour mit Tine Knauft

Am 17.05.2025


kräutertour im mai mit wildem menü

Jetzt ist die vollkommene Fülle vieler Wildkräuter erreicht und Ihr lernt auf unserer Kräutertour 5 - 7 Pflanzen kennen, die Ihr für die wilde Kräuterküche nutzen könnt. Ihr erfahrt, wie Ihr sie sicher erkennt, warum sie so besonders gesund sind und ich gebe euch gleich ein paar Sammeltipps und Anregungen zur Verarbeitung  und Haltbarmachung dazu. Unterwegs stellt Ihr noch einen Wildkräuteressig für den späteren Genuss her.

Im Anschluss genießt Ihr ein 3 Gänge Menü im Kräutercafé.

 

Termin: Sonntag, 18.05.2024

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 11:00 - 15:30 Uhr

Preis: 65,00 €

 


Heimische Räucherpflanzen

Schon seit tausenden von Jahre gehören heimische Räucherpflanzen zu unserer Kultur. Insbesondere zu den Festen im Jahreskreis, wie z. B der nahenden Sommersonnenwende, fanden und finden sie ihren Einsatz. Auch zu anderen Anlässen wie zur Entspannung nach Streit, zur Reinigung von Krankenzimmern, zur Unterstützung besserer Konzentration usw. können Pflanzen zur Räucherung verwendet werden.

Auf unserer Rundtour zum Thema heimische Räucherpflanzen, zeige ich Euch verschiedene Räucherpflanzen und erkläre Euch wie Ihr sie verwenden könnt, wie sie am besten getrocknet werden und wie man sie lagern kann.

 

Zurück im Kräutercafé, wartet ein erfrischendes Glas Kräuterlimo und ein wilder Snack auf Euch.

Danach verräuchern wir 2, 3 Pflanzen.

 

Termin: Samstag, 14. Juni 2025

Treffpunkt: Kräutercafe´, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr

Preis: 39,00 €, inkl. Kräutertour, 1 Glas Kräuterlimo, wilder Snack, digitale Liste der vorgestellten Räucherpflanzen.

 

Bitte mitbringen: gute Laune, einen kleinen Sammelkorb, Block und Stift für Notizen und ggf. Sonnenschutz oder Regenkleidung und evtl. etwas Wasser für den Durst unterwegs.


sommersonnenwende und ihre kräuter & Menü

An Sommersonnenwende haben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht, sie ist ein Fest im Jahreskreis. Einigen Kräutern wird um diese Zeit eine besondere Heilkraft nachgesagt. Kommt mit und begleitet mich auf eine Mitsommernachtstour. Wir streifen duch die Wiesen und sammeln heilkräftige Kräuter, ich erkläre Euch wie Ihr sie sicher erkennt und wie Ihr sie verwenden könnt. Natürlich dürft Ihr für Eure Schätze einen Sammelkorb mitbringen. Die bekannteste Pflanze zur Sommersonnenwende ist wohl das Johanniskraut und wir stellen wärend unserem Streifzug durch die sommerliche Natur ein Johanniskrautöl her. Später entfachen wir ein Sommersonnenwendfeuer in einer Feuertonne und übergeben in einem schon seit jahrhunderten altem Ritual mit einem Räucherbündel alle  Sorgen und Ängste dem Feuer.

 

Danach verwöhnen wir Euch mit einem Drei Gänge Menü:

 

Menü

Tomatentraum

(verschiedene Tomaten, Parmesanhippe, wilde Kräuter & Blüten, 1 Kugel Tomatensorbet, Aprikosen Vinaigrette, dazu reichen wir Baguette)

***

Spaghetti in Fichtenspitzen - Pesto

geschmolzenen Tomaten, gerösteten Haselnusshobeln, Parmesan

***

Holunderblüten- Parfait

auf Erdbeer - Honigmelonen  - Ragout, Waffelherz & Sahne mit gerösteten Mandeln

 

Für diesen besonderen Abend bereiten wir für Euch eine Erdbeer - Rosenbowle zu.

 

Termin: Samstag, 21. Juni 2025

Treffpunkt: Kräutercafe´, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 17:00 - 20:30 Uhr

Preis: inkl. Kräutertour, Tiegel und Öl für Euer Johanniskrautöl, digitalem Skript, 3 - Gänge Menü 76,00 €

Wir freuen uns auf Euch


wildkräuter für die hausapotheke

Jetzt ist die Zeit der Heilkräuter, Wasserdost, Johanniskraut, Dost,  Mädesüss....., wir stromern durch die Natur und sammeln verschiedene Heilkräuter, ich zeige Euch wie Ihr sie sicher erkennt und wie Ihr sie für Eure Hausapotheke nutzen könnt.

Wir stellen aus einer Pflanze eine Tinktur her, die bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden kann, aus einer weiteren ein Öl, das auch in die tiefere Muskulatur eindringt und zum guten Schluss einen Heilwein.

Termin: Samstag, 05. Juli 2025

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 17:00 bis ca. 19:30 Uhr

Preis: inkl. Exkursion, digitalem Skript, allen Zutaten und einem Glas Kräuterlimo 45,00 €


Kräutertour im August & MENÜ

Sommerluft und Draußenzeit. Wir begrüßen Euch mit einem erfrischenden Glas Kräuterlimo.   Jetzt im August werden die ersten wilden Früchte reif und warten auf ihre Verarbeitung. Außerdem finden wir die ersten Samen. Ich erkläre Euch, wie Ihr Früchte, Samen & Co erkennt, wie Ihr sie nutzen und verwenden könnt.

Nach unserer Kräutertour, stellt Ihr ein Wildsamen - Gewürzsalz her und genießt ein Wildes Menü mit den Schätzen aus der Natur.

 

Termin: Samstag, 09. August 2025

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Preis: 69,00 € inkl.Kräutertour, 1 Glas Kräuterlimo, digitaler Kräuterliste, 2-3 Rezepten, Gefäß + Salz für das Gewürzsalz

Bitte mitbringen: wetterfete Kleidung, evtl. Sonneschutz, Getränk für unterwegs, Stift und Block für Notizen unterwegs, evtl. Sammelkorb.


kräutertour im august mit 4 gänge menü

Raus in die Natur und rein ins grüne Kräuterglück. Brennnesselsamen, Wilde Möhre Samen, Brombeeren usw. findest Du jetzt in der Natur. Ich zeige Dir, wie Du die Pflanzen sicher erkennst, gebe Dir Sammeltipps und unterwegs stellen wir ein wildes Oxymel für Deine Darmgesundheit und ein gutes Immunsysthem her.

Wieder zurück im Kräutercafe´empfangen wir Dich mit einem alkoholfreien Aperitif, dann steht Schlemmen in 4 Gängen auf dem Plan.

 

Termin: Samstag, 16. August 2025

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Treffpunkt:Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: 79,00 €, inkl. Kräutertour, Oxymel, Wildes Menü, digitale Pflanzenliste, 2-3 Rezepte

Unter der Leitung von Kräuterpädagogin Astrid Saubert


kleine wildkräutertour im pochetal

Die Schönheit des Pochetals genießen und nebenbei noch wilde Kräuter und Heilpflanzen kennenlernen, das erwartet Dich am 15. August bei unserer Wildkräutertour. Ich zeige Dir, wie Du verschiedene Pflanzen sicher erkennst, gebe Sammeltips und erkläre Dir, wie Du sie nutzen kannst. Wir durchwandern verschiedene Gebiete und finden unterschiedlichste, den Lebensräumen angepasste Pflanzen. Je nach Jahreszeit lassen sich unterschiedliche Pflanzenteile nutzen. Sei gespannt.

Während unserer Tour stellst Du einen leckeren Essig her.

Nach der Tour schicke ich Dir ein digitales Skript in dem fünf Pflanzen vorgestellt werden, drei wilde Rezepte gibt´s obendrauf.


Kräutertour im September nun ist wildfrüchte und Samen Zeit


WALDWELLNESS IM SEPTEMBER | EIN TAG NUR FÜR MICH

Termine: Samstag, 13. September 2025 - 11:00 - 14:00 Uhr

                    Sonntag, 14. September 2025 - 11:00 - 14:00 Uhr


Pilz - wanderung & Menü

Termin: 12. Oktober 2025

Uhrzeit: 14:00 -19:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Kursleitung: Annabell Gojdenko - Baitinger, Pilzcoach Bergisches Land | www.pilzcoachbergischesland.de

Preis: inkl. geführte Pilztour, Skript und Menü 84,00 €

Die Tickets gibt´s bei Annabelle


wurzelwanderung im oktober

Kennst Du die Geschichten von Wurzelgräbern und Kräutersammlern? Jetzt im Herbst kannst Du selbst zum/zur Wurzelsammler*in werden. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass wir gerade im Winter Wurzelgemüse essen? Warum dies so ist, was die Wurzeln für uns Menschen so wertvoll macht aber auch welche Funktion Wurzeln für die Pflanzen haben lernst Du während unserer Wurzelwanderung.  Hier verstehst Du auch warum nachhaltiges Sammeln so wichtig für Pflanze und Mensch ist.

Für viele heilkräftige Pflanzen wie Baldrian, Beinwell, Nelkenwurz und Co ist nun Sammelzeit und jede*r Teilnehmer*in nimmt am Anschluss drei verschiedene, selbst hergestellte Produkte wie z.B.  ein Balsam, eine Tinktur oder ein Gewürz mit nach Hause.

Hinterher stelle ich Euch ein kleines digitales Skript mit den Pflanzennamen und den Rezepturen der hergestellten Produkte zur Verfügung.

 

Termin: 25. Oktober 2025

Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: inkl. Wanderung, 3 Produkte, Snack, Tee, 79,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 10

Leitung: Astrid Saubert, Kräuterpädagogin

Unter der Leitung von Kräuterpädagogin Astrid Saubert

Bitte denkt an wetterfeste Kleidung, evtl. Wechselschuhe, Stift und Block zum Mitschreiben.


Räucherstoffe selbst herstellen


samhein | räuchern im jahreskreis | ahnenräucherung mit heimischen kräuterwerk | Stärkung des immunsystems

Samhain  ist ein bedeutendes Fest im keltischen Jahreskreis und wird in der Nacht des 11. Neumond des Jahres gefeiert. Es ist das mystische Fest vom Übergang des Herbstes in den Winter und der Übergang von Leben und Tod. Nun beginnt die dunkle Jahreshälfte und laut einiger Sagen, soll in dieser Zeit das Tor zur Ahnenwelt besonders dünn sein. Es ist eine Zeit, in der den weisen Ahnen gedacht wird und wir durch den aufsteigenden Rauch, heimischer Räucherkräuter, Botschaften an den Himmel senden können.

Vielleicht hast du Zuhause schon deinen ganz eigenen Ahnenaltar hergerichtet und hübsch  gemacht? An diesem gemeinsamen Abend begleiten wir das Gedenken an unsere Ahnen mit einer Räucherung. Zudem könnnen wir uns der Frage widmen, wie wir uns gut auf den kommenden Winter vorbereiten können und wie wir unser Immunsystem stark machen.

 

Termin: Samstag, 01. November 2025 (Samhain das Fest der Kelten ist am 5. November)

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 16:00 - 18:30 Uhr

Preis: 38,00 €, inkl. Räucherung, kleinem Skript, Tee und Gebäck


adventliche kränze mit naturmaterialien

Advent steht vor der Tür und was gibt es schöneres als durch die Natur zu streifen, schöne Materialien zu sammeln und bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen mit gleichgesinnten kreative, weihnachtliche Kränze für ein gemütliches Zuhause zu binden.

Ich zeige Euch die Technik, des Kranzbindens, gebe Euch Sammeltips und helfe Euch bei der Auswahl der Materialien.

 

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Termin: Samstag, 22. November 2025

Uhrzeit: 16:00 - 18:30 Uhr

Leitung: Astrid Saubert, Floristin und Kräuterpädagogin

Preis: 69,00 € (inkl. Tee/Kaffee, 1 Stück Kuchen, Bindedraht, Strohrohling und natürlichem Binde -und Dekorationsmaterial)

weihnachtsgeschenke mit natürlichen zutaten

Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, bringen die Liebe mit denen sie vorbereitet werden direkt ins Herz der Beschenkten. DIY Weihnachtsgeschenke aus der Natur sind nicht nur nachhaltig sondern auch einzigartig, denn die edlen Zutaten kommen direkt von Mutter Natur. Fünf verschieden Produkte nehmt Ihr mit nach Hause. Hagebutten Pralinen, ein Creme - Deo, eine Winter - "Sahne" Creme, ein würziges Tannensalz und Räucherkugeln. Auch für eine nachhaltige Verpackung Eurer Geschenke ist vorgesorgt. :)

Termin: Samstag, 29. Dezember 2025

Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: 96,00 € inkl. aller Zutaten, Verpackung, Tee und wildem Snack

Leitung: Astrid Saubert, Kräuterpädagogin


Mistel, die heilige Pflanze

Die Mistel ist seit jeher eine heilige Pflanze. Da sie nicht im Boden verwurzelt ist, ordnete man sie dem Göttlichen zu und es gab allerlei Rituale die bei der Ernte beachtet werden sollten.

Zum Kennenlernen der Mistel, begeben wir uns auf einen Spaziergang und ich zeige Euch wo und wie die Mistel wächst. Ihr erfahrt wie sie in der Volksheilkunde angewendet wird und wir stellen eine Räuchermischung her, in der die Mistel verarbeitet wird. Bei einer Tasse heißem Tee und ein winterlichem Gebäck, genießt Ihr eine kleine Räucherzeremonie .

Termin: Samstag, 06.12.2025

Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Preis: inkl. kleiner Spaziergang, herstellen von Räucherwerk, Räucherritual, Tee und Gebäck 49,00 €

Unter der Leitung von: Astrid Saubert (Kräuterpädagogin)

Bitte mitbringen: Jahreszeit angepasste Kleidung, ggf. Wechselschuhe


rauhnächte im kräutercafé

Es ist die Zeit zwischen der Zeit, wenn die Winterstürme über das Land fegen. Der Höhepunkt des Orakeljahres sind die zwölf Rauhnächte. Jede Nacht steht für einen Monat. Steig ein in die Magie der Rauhnächte, wenn wir zur Wintersonnenwende am 21. Dezember im Kräutercafé zusammenkommen. Hier stimmen wir uns mit einer reinigenden und schützenden Räucherung auf die Rauhnächte ein. In einer geleiteten Meditation mit Doro Groetzner, spüre tief in Dein Herz und lausche....., lasse alte Schatten los und öffne Dich allem lichtvollen Neuen. Schreibe Deine Wünsche nun auf dreizehn Zettel. Diese legst Du dann in eine Schachtel und holst sie zu Beginn der Rauhnächten wieder hervor.

Du erfährst spannendes über die Tradition der Rau(c)hnächte und bekommst einen Leitfaden für die Rauhnächte, die Du dann alleine oder mit lieben Menschen umsetzen kannst.

Wie Du dieses Ritual weiterführst und welche Kräuter dazu passen fasse ich zudem in einem digitalen Skript für Dich zusammen.

 

1. Termin: Freitag,

2. Termin: Samstag,

Treffpunkt: Kräutercafé, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl

Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr

Preis:  €, Rauhnachtkurs inkl. digitalem Skript, Rauhnachtskarten, Feder, Bienenwachskerze, Zettel für Deine Wünsche, eine Räuchermischung zum Mitnehmen, Tee, Gebäck, eine Räucherung.