Die Speise & Getränkekarte to go für das Wochenende 13./ 14. März wird aktualisiert und bis Donnerstag hier hochgeladen.
An diesem Wochende füllen wir den Rucksack mit :
Der Rucksack kann nach Absprache, ab 10:00 Uhr abgeholt werden.
Das Menü berechnen wir mit 19,00 € pro Person.
Für den Rucksack nehmen wir einen Pfand in Höhe von 37,00 €.
Der Rucksack sollte bis 17:30 Uhr im Kräutercafé zurückgegeben werden.
Wir freuen uns auf eure Buchung :))
Ab sofort könnt ihr die Bergische Kaffeetafel für unterwegs im Picknickrucksack bestellen.
Zur Bergischen Kaffeetafel versammelt, in trauter Runde, türmten sich die Leckereien auf dem Tisch.
So stehen neben dem Kaffee, auchMilchreis, Apfelkraut, Schwarzbrot, Roggenbrot, Rosinenstuten, Blut und Leberwurst, Käse, Quark und Zimtzucker auf dem Programm.
Dann genießt man die Bergische Waffel mit heißen Kirschen und Sahne.
Gerne bereiten wir euch statt einer Kanne Kaffee auch Tee oder Kakao zu, allerdings passt nur eine Kanne in den Rucksack.
Hierfür berechnen wir 16,90 € Pro Person, bitte mindestens 2 Tage im vorraus buchen.
Der Beifuß auch mit dem wissentschaftlichen Namen Artemisia annua bezeichnet, kennt ihr sicher als verdauungsförderndes Gewürz beim Gänsebraten.
Seit vielen Jahren werden Bestandteile des Beifuss als Malaria Mittel eingesetzt. Nun aber werden sowohl extrahierte Bestandteile als auch ein Extrakt aus der ganzen Pflanze in einer Studie, geleitet von Prof. Dr. H. Seeberger am Max - Plank Institut auf seine Wirkamskeit gegen den Coronavirus geprüft. Erste Ergebnisse werden Ende Januar erwartet.
Ich bin sehr gespannt.
Wie die Pflanze zu erkennen ist und was sie alles kann .....und wie steht sie eigendlich in Zusammenhang mit der nach ihrem Namen benannten Göttin der Jäger und Sammler?
Das alles könnt ihr erfahren wenn unsere Pflanze des Monats wieder startet.
Wir können es kaum erwarten.
Schaut mal so schöne Karten kreiert Britta Jesse, zu finden unter:
zu verschiedenen Kräutern und Pflanzen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Wusstest du, dass die Quitte viel Vitamin C enthält? Das ist in der Erkältungszeit förderlich für die Abwehr von Bakterien und Viren zudem finden sich in der Quitte eine Menge Mineralstoffe, die unterstützend für unsere Gesundheit sind.
Ich arbeite mit der Ökotrophologin Susanne Döring zusammen sie kann dir noch viel mehr über gesunde Ernährung erzählen. Ihre Angebote findest du hier:
Das Quittengelee findet ihr auch bei :
Fichtenspitzen - Pesto
versucht es in einer deftigen Käsesuppe, als Füllung in ausgehöhlten Cockail- Tomaten, auf Crostinis, in Dressings zu Wintersalaten oder aber ihr schwitzt eine fein gehackte Schalotte in 3 Eßlöffel Olivenöl an, gebt ein Glas Fichtenspitzen - Pesto und fünf Cocktail Tomaten hinzu, würzt mit etwas Salz und Pfeffer nach, gebt dann zwei Portionen gekochte Spaghetti dazu und serviert das Ganze mit gerösteten Haselnusshobeln und Parmesankäse.
unser Shop ist derzeit ziemlich geräubert, aber wir haben neue Ideen, die wir bald in die Tat umsetzten. :-)
Am 2. April 2021 ist es soweit.....das Kräutercafé feiert seinen 5. Geburtstag. Wir hoffen, dass wir diesen Tag mit euch, in echt, zusammen feiern können.
Derzeit könnt ihr die Portraits mit Heilkräutern der Künstlerin Eva Krauthäuser im Kräutercafé bewundern. Hier könnt ihr mehr über Eva und ihre Kunst erfahren
Ich erfülle mir einen Herzenswunsch und biete (nach Corona )Kochkurse mit Wildpflanzen an. Da dies aus rechtlichen Gründen im Kräutercafé nicht möglich ist, werden die Veranstaltungen in einer gemütlichen Landküche statt finden über die ihr bei Buchung mehr erfahrt.
Die Termine gebe ich in den nächsten Wochen bekannt.
Ich freue mich sehr darauf :))
Hier ein paar Einblicke in meinen Heimathäppchen Tag
Die Warteliste ist lang... aber in diesem Jahr können wir keine Aprikosen bekommen, die unserem Qualitätsstandart entsprechen, deshalb haben wir uns dazu entsschlossen, kein Aprikosen - Chutney zu produzieren. Vielleicht habt ihr ja Lust darauf, einmal unser Löwenzahnblüten - Chutney zu probieren?
In meiner Genuss - Manufaktur habe ich ein neues Produkt entwickelt und es von 250 Gästen probieren lassen. Das Ergebnis des Geschmackstests war überwältigend. "Geschmacksexplosion!....Das hat Suchtfaktor!.....Sooo lecker!", waren die Reaktionen.
Was es ist? Es ist ein Aprikosen - Chutney - es schmeckt fruchtig, ein bisschen scharf aber auch herzhaft.
Die Empfehlung: "Fesch zu Fleisch & Käs`!
Es schmeckt total lecker zu Ziegenkäse im Blätterteigmantel, zu knusprigen Hänchenschenkeln, Schweinefilet oder aber auch zu Halloumi Käse vom Grill.
Neugierig??? Na dann kommt vorbei, wir öffnen ein Glas für Euch und Ihr dürft probieren. :))
Das Aprikosen - Chutney gibt´s jetzt auch bei
GeschmackSache in Much, Hauptstraße 15, 53804 Much
Am 4. Juni 2019 hatten wir das ZDF für Dreharbeiten bei uns uns zu Gast. Das war sehr spannend und mit dem netten Team, hat es sehr viel Spaß gemacht.
Von hier nochmals ein herzliches Dankeschön für den netten Beitrag.
ÖFFNUNGSZEITEN
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
und nach Absprache
SO FINDET IHR UNS
Geilenkausener Str. 12
51545 Waldbröl
KONTAKT
Tel: +49(0)175-7916073
oder senden Sie uns eine Mail über den Button Kontakt
Wir lieben was wir tun
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Kräutercafe´ Team